Sag es weiter!

September-Aktion: „Besuch bei einer Schafsfamilie“

Am 22.9. war unsere Kinder- & Jugendgruppe bei 6 ganz besonderen Schafen zu Besuch. Diese Tiere wurden aus tierschutzwidrigen Verhältnissen gerettet und dürfen nun ihr Leben auf einem liebevollen Gnadenplatz (bei Paula) genießen. 💚

👇 🧐 Wusstest Du schon? Schafe …

🐑 … sind sanfte Herdentiere: Sie sind sehr soziale Tiere, die sich in der Herde sicher fühlen. Sie haben enge Bindungen zu Artgenossen und können Stress empfinden, wenn sie von der Gruppe getrennt werden.

👀… haben ein besonderes Blickfeld: Ihre rechteckigen Pupillen verschaffen ihnen ein Sichtfeld von fast 320°. So können sie Raubtiere frühzeitig entdecken.
 

🧠 … haben ein erstaunliches Gedächtnis: Schafe können Gesichter anderer Schafe und sogar von Menschen über Jahre hinweg wiedererkennen.

💬
… haben individuelle Stimmen: Jedes Schaf hat ein einzigartiges Blöken. Mütter und Lämmer erkennen sich an ihren Stimmen wieder.

🌱 … sind natürliche Landschaftspfleger: Sie grasen schonend und tragen so zum Erhalt von Wiesenlandschaften und Artenvielfalt bei.

💤
… brauchen Ruhephasen: Schafe legen sich zum Schlafen oder Wiederkäuen gern hin und suchen dafür geschützte, ruhige Plätze.

❤️ … haben Gefühle & Empathie: Studien zeigen, dass Schafe Emotionen wie Freude, Angst oder Zufriedenheit erleben können und sogar Mitgefühl füreinander zeigen.

✂️ … und die Notwendigkeit der Schur: Viele moderne Schafrassen wurden leider so gezüchtet, dass ihr Fell immer weiter wächst und sich nicht mehr von selbst erneuert. Ohne Schur könnten die Tiere im Sommer stark überhitzen, unter dem Gewicht des Vlieses leiden oder in ihrer Bewegung eingeschränkt sein. Außerdem kann ein zu langes, verfilztes Fell die Haut belasten und das Risiko für Parasiten erhöhen. Darum ist eine jährliche Schur notwendig – im Idealfall im Frühling, bevor die Sommerhitze einsetzt. Die Schur sollte ruhig, vorsichtig und stressarm durchgeführt werden um verletzungen zu vermeiden.

Neugierig geworden? Ein Schnuppertag ist bei jeder Aktion möglich: Für mehr Infos, kontaktieren Sie unsere Ki-Ju-Gruppe per E-Mail oder Instagram.